Permanent Make Up

 

Was ist Permanent Make Up?

Permanent Make-up ist eine Mikroimplantation von Farbpigmenten.

Durch ein geprüftes Präzisionsgerät von Swisscolor werden die Farben mittels einer sterilen Nadel in die oberste Hautschicht sicher eingebracht. Dadurch entsteht eine Permanent Make-up Zeichnung.

Natürlich und gepflegt soll eine Person mit Permanent Make-up aussehen.

Mit dem Permanent Make-up entfällt das tägliche Schminken!

Mehr Infos zur Ausführung

 

Permanent Make Up Arten:

Lidstrich/Wimpernverdichtung

Lidstrich/Wimpernverdichtung

Ganz nach Ihren Wünschen pigmentiere ich eine dezente Wimpernverdichtung oder auch ein etwas auffälligeren Lidstrich. Dieser unterstreicht die Ausdruckskraft Ihrer Augen. Nie wieder verwischte Augen. Ideal auch für Linsen oder Brillenträger, für die es mühsam ist, täglich den perfekten Lidstrich zu zeichnen.

Lippen

Lippen

Egal ob natürlich oder doch die Farbe Ihres Lieblingslippenstifts. Allfällige Unregelmässigkeiten können mit dem Permanent Make-up ausgeglichen und in der gewünschten Form nachgezeichnet werden. Die Form der Ober- und Unterlippe kann harmonisch aufeinander abgestimmt werden. Gepflegtes und frisches Aussehen, beim Sport und auch nach dem Essen.

Brauen

Brauen

Die Augenbrauen sind der Rahmen eines Gesichts. Mit dem Permanent Make Up können helle, schmale oder gar fehlende Brauen korrigiert werden. Durch filigrane Pigmentierung zeichne ich Feinsthärchen. So entstehen natürliche Augenbrauen.


Fragen und Antworten zum Permanent Make Up (bitte Klappbalken anklicken):

Was kann ich tun, damit das Permanent Make-up optimal eingearbeitet werden kann?

  • keine cortisonhaltigen oder blutverdünnende Medikamente wie Aspirin nehmen bzw. vorher mit mir besprechen
  • bei einer gewünschten Wimpernkranz- oder Lidpigmentation 2 Monate keine Wimpernhaarwuchsmittel vor der Behandlung benützen
  • bei Schmerzen auf Dafolgan oder Panadol ausweichen
  • einige Stunden vor dem Pigmentieren am besten auf alles was den Körper stimuliert verzichten, wie Kaffee, Red Bull, Cola aber auch sportliche Aktivitäten, Sauna
  • 2 Tage vor dem Pigmentieren ein leichtes Peeling bei der zu pigmentierten Stelle (Augenbrauen, Lippen, Brust, Kopf etc.) machen anschliessend gut mit Bepanthen Nasensalbe pflegen, damit die Haut geschmeidig ist
  • keine zu starken und fettigen Kosmetika wie Serum, Haarmittel, getränkte Pads etc. nehmen.

Wie kann ich die Kosten bezahlen?

Die Kosten können im Voraus oder bar vor Ort bezahlt werden. Vielen Dank.

Ich habe nächste Woche einen Termin bei Ihnen für ein Augenbrauenpermanent. Nun habe ich seit einer Woche einen Hautausschlag und werde diesen morgen beim Hautarzt zeigen. Soll ich trotzdem den Termin bei Ihnen wahrnehmen?

Nein. Konsultieren Sie zuerst Ihren Hautarzt. Anschliessend pflegen Sie Ihre Haut bis sich wieder alles normalisiert hat. Darüber hinaus empfehle ich nochmals zwei Wochen Ruhepause für die Haut. Erst dann würde ich wieder einen neuen Termin vereinbaren.

Worauf muss ich nach einer Behandlung achten?

Dauer: Bis der Schorf oder die Kruste wegfällt, und sich die Haut erholt hat.

Bei allen Aktivitäten bei dem geschwitzt wird oder Entzündungen enstehen können (Sauna, Dampfbäder, Hallenbad, Sport etc), da die Kruste des Permanents weich wird und sich dabei lösen kann. Die eingearbeitete Farbe fällt somit weg und das Permanent Make-up hält nicht.

Ebenfalls ist intensive Sonne (Sonnenbaden) zu vermeiden, da ansonsten statt ein Permanent Make-up ein Narbengebilde entsteht. Eine Sonnenbrille ist keine Alternative bei einer Augenbrauenpigmentation!

Wie bereits erwähnt, sind diese Punkte einzuhalten bis die Kruste wegfällt und sich die Haut erholt hat (ca. 10 Tage).

Wie pflege ich ein Permanent Make-up nach der Behandlung?

Ich gebe jeder Kundin ein Pflegemittel nach Hause mit, welches im Preis inbegriffen ist. Dieses wird bis zur Verheilung aufgetragen. Beim Lid empfehle ich nach der Behandlung Augentropfen, bei den Lippen eine Herpescreme daheim zu haben.

Auf jeden Fall lege ich allen Kundinnen an's Herz, die Augenbrauen bei intensiver Sonne immer einzucremen!

Wann darf ich kein Permanent Make-up machen?

  • bei Hepatits, Aids und wenn Sie Bluter sind
  • bei Stoffwechselkrankheiten, Schilddrüsenunter- und Überfunktion, diversen Hautkrankheiten
Bei schweren Krankheiten und Operationen muss eine Wartefrist eingehalten werden. Bitte erkundigen Sie sich bei mir.

Es gibt auch Krankheiten bei denen man nach Einstellung des Medikaments und einer Wartefrist anschliessend ein Permanent Make-up machen darf.

Zum Schutz des Babys wie auch des Ungeborenen pigmentiere ich weder schwangere noch stillende Frauen. Rufen Sie mich an. Ich berate Sie gerne.

Mit was wird pigmentiert?

Ich arbeite mit dem Swiss Color Gerät. Hierfür brauche ich Module welche 1 bis 5 er Nadeln sind. Diese sind steril verpackt.

Wie lange hält ein Permanent Make-up?

Ein Permanent Make-up hält unterschiedlich lang. Nebst Hautbeschaffenheit, Medikamenten ist vor allem die Pflege, bzw. Sonneneinwirkung massgebend. In der Regel verblasst es nach 2 bis 5 Jahren. Es kann aber jederzeit aufgefrischt werden.

Kann meine Haut allergisch reagieren?

Bis heute sind mir von all meinen Kunden und Lieferanten keine bekannt. Meine Farben entsprechen dem schweizerischen Gesetz (Verordnung EDI) und sind absolut hautverträglich. Jede Farbtube ist mit einer Registriernummer versehen, welche bei jeder Kundin notiert wird.

Wie finde ich eine gute Pigmentologin?

  • ausführliche, unverbindliche Beratung
  • jahrelange Erfahrung ist nicht unbedingt massgebend, sondern wie häufig jemand pigmentiert
  • erkundigen Sie sich, ob die Person sich auf Permanent Make Up spezialisiert hat
  • wirbt nicht mit Fotos, die manipuliert sein können, sondern kann Referenzen vorweisen bzw. angeben

Wie lange dauert ein Permanent Make-up?

Dies ist sehr individuell. Das kommt immer auf die Hautbeschaffenheit, aber auch das Alter an. So ist eine jüngere Haut meist einfacher zu pigmentieren als eine reifere.

Auch die Einnahme von Medikamenten ist massgebend. Kunden die stark bluten, benötigen ebenfalls mehr Zeit.

Im Durchschnitt kann ich aber sagen: mit Besprechung, Vorzeichnen, Pigmentieren, Terminierung werden ca. 1 bis 1.5 Stunden benötigt.

Tut pigmentieren weh?

Die Schmerzen bei den Augenbrauen und Lippen kann ich leider nicht ganz wegzaubern; durch eine verschriebene Creme vom Arzt kann ich diese lindern. Ist die Behandlung beendet, ist der Schmerz jedoch schon wieder vergessen.

Das Pigmentieren des Augenlids ist hingegen absolut schmerzfrei, ein leichtes Kribbeln ist vielleicht zu verspüren, mehr nicht.

Ich möchte gerne die Lippen pigmentieren, habe aber oft Fieberblasen. Kann ich die Lippen trotzdem pigmentieren?

Ich rate allen ab, welche des öfteren Lippenherpes bekommen. Da diese nach dem Pigmentieren mit Sicherheit spriessen, kann die Farbe nicht halten und fällt wieder heraus. Ausserdem hält das Permanent bei Personen mit Herpes sehr selten gleichmässig und gut.

Etwas anderes ist es, wenn jemand alle paar Jahre ein Lippenbläschen bekommt. Da ist es nicht zwingend, dass nach einer Behandlung dies auch so sein muss. Sollte dies passieren, kann man bei einer zweiten Behandlung vorbeugen. Wie gesagt, nur wenn dies selten vorkommt.

Hat jemand regelmässig Fieberblasen nützt diese Vorbeugung nichts.


Erstkontakt

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Gerne begrüsse ich Sie für ein Erstgespräch.